
Bauten- und Objektbeschichter gestalten Innen- und Außenflächen von Gebäuden und anderen Objekten. Sie bereiten die Untergründe und beschichten Oberflächen aus mineralischen Baustoffen, Holz, Metall oder Kunststoff vor. Außerdem führen sie Verputzarbeiten durch und verlegen Decken-, Wand- und Bodenbeläge. Sie bauen Dämmstoffe ein und verarbeiten Wärmedämmverbundsysteme. Sie montieren Trockenbaumaterialien und Systembauelemente.
Bauten- und Objektbeschichter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und endet in der JVA Wuppertal-Ronsdorf nach 18 Monaten durch Abschluss einer Prüfung vor der HWK. Diese bundesweit geregelte Ausbildung ist in der “ Verordnung über die Berufsbildung im Maler- und Lackierergewerbe“ festgelegt.
Die Weiterbildung zum Maler und Lackierer erfolgt in einer weiteren 6-Monatigen Ausbildungszeit.
Die Modulare-Qualifizierung im Überblick
Das Qualifizierungsbild Bauten- und Objektbeschichter richtet sich auf den Kern an Tätigkeiten, die in der Praxis eine zentrale Rolle spielen und dient der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung. Insgesamt beinhaltet das Qualifizierungsbild 8 Module von denen die ersten 4 Module vermittelt werden.
- Modul 1: Anstricharbeiten im Innenbereich
- Modul 2: Objektlackierungen
- Modul 3: Klebearbeiten
- Modul 4: Putzarbeiten
Nach Beendigung eines Moduls in der Ausbildungsmaßnahme erhält jeder Teilnehmer ein Zeugnis oder Teilnahmebescheinigung des Trägers in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Wuppertal.